Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Thomas Bauer: Die Vereindeutigung der Welt

Der Einstieg in Die Vereindeutigung der Welt könnte gelungener und packender gar nicht sein, denn „Alles so schön bunt hier“, wie Nina Hagen einst gesungen hat, ist es ja heutzutage wirklich, aber eben nur, wenn man nicht genau hinschaut. Tut man das, entpuppen sich etwa die zahllosen Fernsehprogramme, auf die sich Hagen in ihrem Song „TV-Glotzer“ …

Noam Chomsky / Marv Waterstone: Konsequenzen des Kapitalismus

Der vorliegende Band versammelt Vorlesungen, die die beiden Autoren in den letzten drei Jahren an der University of Arizona gehalten haben. Es handelt sich um den Versuch, den systemischen Grundlagen unserer existenziellen Lebensumstände auf den Grund zu gehen. Der Reichtum der hier präsentierten Informationen ist höchst beeindruckend. „Gesunder Menschenverstand, das Selbstverständliche und die Macht“ ist …

Sonia Purnell: Eine gefährliche Frau

Virginia Hall war eine eigenwillige Frau „aus der besten amerikanischen Gesellschaft“, die sich selbst als „streitsüchtig und kapriziös“ beschrieb, „eine Einschätzung, die ihre Mitschülerinnen teilten, ungeachtet dessen aber ihr Talent für Organisation und Unternehmergeist würdigten“, wie Sonia Purnell in dieser Biografie, die sich wie ein Thriller liest, notiert. Im türkischen Smyrna (dem heutigen Izmir) muss …

James Douglas: Der Fall Amos

James Douglas zu lesen bedeutet nicht nur, sich nicht zu langweilen, es bedeutet, sich bestens zu unterhalten. Dies jedenfalls meine bisherige Erfahrung mit seinen Büchern. Diesmal hat er sich wiederum einiges vorgenommen (wobei: das ist bei ihm so recht eigentlich immer so): „Ein Heilmittel gegen Covid-19, genetisch veränderte Mikroben, verschiedene Mafia-Organisationen. die CIA – und …

Fabrizio Gatti: Der amerikanische Agent

Vor Kurzem erfuhren die Schweizer Medienkonsumenten von der Zuger Firma Crypto, die im Auftrag des BND und der CIA ihre weltweit verkauften Geräte zur Verschlüsselung geheimer Kommunikation so manipulierten, dass die dahinterstehenden Nachrichtendienste die Kommunikation trotz Verschlüsselung mitlesen konnten. Wer hatte davon gewusst? Was war eigentlich mit der Schweizer Neutralität? Wie immer waren die Meinungen …

Lee Child: Der Ermittler

Es ist das Jahr 1996. Drei Agenten, Casey Waterman vom FBI, John White von der CIA und Jack Reacher von der United States Army, die alle gerade einen grossen Erfolg erzielt haben, werden zu einem Lehrgang beordert, ohne dass ihnen genau gesagt wird, worum es dabei geht. „Hier geht’s ebenso um Zusammenarbeit und Innovation“, vermutet …