Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Finn Beales (Hrsg.): Let’s Get Lost

„Der perfekte Augenblick an den schönsten Orten der Welt“ verspricht der Untertitel zu diesem Werk, das interessanter ist als es dieser der Werbung und dem Verkauf, den wesentlichen Kennzeichen unserer Zeit, geschuldete Superlativ vermuten lässt. So recht bedacht ist es ja eigentlich klar: Jeder Augenblick ist perfekt und den schönsten Ort, den gibt es nicht – …

Tom Buk-Swienty: Die Löwin

Das ist ein wahrhaft monumentales Buch: umfangreich (über 700 Seiten Text), voller eindrücklicher Bilder, schwer in der Hand liegend – nur schon das Darin-Blättern ist eine Freude, der exzellenten Buchgestaltung wegen. Dieses Werk ist auch ästhetisch eine Perle! Auch der Einstieg ist aussergewöhnlich. Tom Buk-Swienty, geboren 1966, studierter Historiker, heute als freier Autor und Dokumentarfilmer …

Tove Ditlevsen: Abhängigkeit

In meinen 20ern verliebte ich mich auf Fünen in eine junge Dänin und in Dänemark. Ich las dann auch einige dänische Autoren, unter ihnen Leif Panduro und Tove Ditlevsen, doch wie bei den meisten Büchern, die ich einmal gelesen habe, ist mir ausser den Autorennamen so ziemlich gar nichts geblieben. Mit anderen Worten; Abhängigkeit von …

Agnete Friis: Der Sommer mit Ellen

Die meisten Erwartungen, mit denen ich durchs Leben gehe, sind mir nicht bewusst. Bei Agnete Friis‘ Der Sommer mit Ellen ist das etwas anders. Das liegt nicht daran, dass sie und ihr Werk mir bekannt sind, das liegt daran, dass dieser Roman in Jütland spielt, ich mit Jütland (und mit Dänemark generell) gute Erinnerungen verbinde …