Im Vorwort gehen die beiden Autoren auch auf SARS-CoV-2 ein. „Die Erfolge der Reaktionen sind in hohem Masse davon abhängig, ob eine Gesellschaft eher gemeinschaftsorientiert oder individualistisch und ob die Regierung dezentralisiert oder zentralisiert ist.“ Dabei weisen sie auch darauf hin, dass „Länder mit stärkerem Zusammenhalt und dezentraler Regierung wie etwa Deutschland, die Schweiz, Dänemark …
Schlagwort-Archive:Narzissmus
Elinor Greenberg: Borderline und Narzissmus
Von den vielen Büchern über Borderline, die ich gelesen habe, ist dies erst das zweite, das im Titel Borderline und Narzissmus zusammenbringt, obwohl die Verbindung doch, jedenfalls in meiner Vorstellung, offensichtlicher kaum sein könnte: Eine von Impulsen dirigierte Gefühlsachterbahn, gekoppelt mit einer Unfähigkeit zur Empathie, dabei süchtig nach Bestätigung, das jedes Mass sprengt. Und nicht …
Sheldon Solomon / Jeff Greenberg / Tom Pyszczynski: Der Wurm in unserem Herzen
„Wir entwickeln Charakter und Kultur, um uns mit ihrer Hilfe vor dem niederschmetternden Gewahrwerden unserer grundsätzlichen Hilflosigkeit und der Furcht vor unserem unausweichlichen Tod zu schützen“, sagte der Kulturanthropologe und Verfasser von „Die Überwindung der Todesfurcht“, Ernest Becker, kurz vor seinem Tod am 6. März 1974 im Alter von neunundvierzig Jahren. Die Autoren Sheldon Solomon, …
Weiterlesen Sheldon Solomon / Jeff Greenberg / Tom Pyszczynski: Der Wurm in unserem Herzen
Jerold J. Kreisman / Hal Straus: Ich hasse dich – verlass mich nicht
Jerold J. Kreismans und Hal Straus‘ „Ich hasse dich – verlass mich nicht: Die schwarzweisse Welt der Borderline Persönlichkeit“ liegt jetzt in einer komplett aktualisierten und erweiterten Neuausgabe vor. Im Vorwort lese ich, dass es sich bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung noch immer um eine Krankheit handelt, die die Allgemeinheit verwirrt und viele Fachleute in Schrecken versetzt. Kein …
Weiterlesen Jerold J. Kreisman / Hal Straus: Ich hasse dich – verlass mich nicht