60° Nord handelt auch davon, dass die Richtung, die unser Leben nehmen wird, sich bereits in jugendlichen Jahren zeigt: Es sind unbewusste Entscheide, die uns leiten. So scheint, gemäss dem 1980 geborenen Malachy Tallack, es mehr zu bedeuten, dass Shetland, das ihm seit seiner Kindheit vertraut ist, auf gleicher Höhe wie St. Petersburg, Grönland und …
Schlagwort-Archive:Schweden
Alexander McCall Smith: Der talentierte Herr Varg
Dass Alexander McCall Smith, emeritierter Professor für Medizinrecht an der Universität Edinburg, Träger von dreizehn Ehrendoktorwürden sowie Verfasser von über achtzig Romanen, einen Kriminalroman über einen talentierten Kriminalpolizisten namens Ulf Varg schreibt, der in Schweden lebt, ist irgendwie naheliegend, weil der Autor selber ein überaus talentierter Mann ist, der lange in Botswana gelebt hat, und …
Weiterlesen Alexander McCall Smith: Der talentierte Herr Varg
Jens Liljestrand: Der Anfang von Morgen
Panik und Schock ergreifen den PR-Berater Didrik von der Esch und seine Familie, als das Feuer im Waldgebiet nördlich des Siljan-Sees immer näher kommt. Ihr Auto springt nicht an, die Batterie ist im Eimer; sie fliehen zu Fuss, halten ein Auto an, versuchen gegen den Willen der Autobesitzer sich Zugang zu verschaffen, erfolglos. Ein starker, …
Tove Alsterdal: Sturmrot
Im Alter von 14 gesteht Olof Hagström in Ådalen im Norden Schwedens, die 16jährige Lina Stavred ermordet zu haben. Als er 23 Jahre später auf dem Weg nach Stockholm bei seinem Elternhaus vorbeischaut, findet er seinen Vater tot vor, ermordet mit einem Jagdmesser. Kurz darauf steht das Haus in Flammen, der Sohn wird verletzt im …
Zora del Buono: Das Leben der Mächtigen
Als Kind glaubte ich, dass wenn man einem Baum einen Ast abreisst, dem Baum damit weh tut, ihn verletzt, ihm eine Wunde zufügt. Ich hatte das von den Indianern, die glauben, dass alles belebt ist. Ob die Indianer das wirklich glauben, weiss ich nicht, doch ich glaubte es und glaube auch heute noch, dass, was …
Hannes Råstam: Quick
In den Jahren zwischen 1992 und 2001 gesteht Thomas Quick 30 Morde und wird von acht davon verurteilt. Die schwedische Presse erklärt ihn zum Monster, doch es gibt keinen handfesten Beweis für seine Schuld. Vor einigen Jahren habe ich Dan Josefssons Der Serienkiller, der keiner war und die Psychotherapeuten, die ihn schufen (btb, München 2017) …
Alix Ohlin: Robin und Lark
Es hat etwas Magisches, wie Alix Ohlin schreibt. Ich jedenfalls fühle mich sofort in die Geschichte hinein gezogen und gefangen genommen von ihrem Schreiben. Das ist mir schon bei In einer anderen Haut so ergangen. Es ist die Sprache, einerseits hoch differenziert, anderseits wunderbar fliessend – meisterhaft, wie übrigens auch die Übertragung aus dem Englischen …
Mark Johnson: Die schlichte Wahrheit
Mark Johnson, geboren 1979, hat jahrelang als politischer Berater gearbeitet, lese ich und denke so bei mir, die politischen Berater werden auch immer jünger. Vielleicht schaut die Welt unter anderem auch deswegen so desolat aus. „Die schlichte Wahrheit“ ist der erste Thriller des Schweden und der Prolog packt einen, auch wenn er nicht wirklich stimmig und …
Mats Olsson: In den besten Kreisen
Von Mats Olsson ist unter anderem bekannt, dass er der schwedische Übersetzer von Joseph Wambaugh, Robert Crais und James Lee Burke ist. Und mehr muss ich eigentlich gar nicht wissen (James Lee Burke ist mein amerikanischer Lieblingsautor), um seinen gerade auf Deutsch erschienen Thriller In den besten Kreisen mit Sympathie anzugehen. Dazu kommt, dass ich …
Anna Karolina Larsson: Der Pavian
„Schnell, witzig und ganz schön hart … Ein sensationelles Debüt aus Schweden“, preist der Verlag diesen Thriller. Und hat Recht damit, da stimmt alles, wirklich alles. Worum geht’s? Amanda und ihre ältere Schwester Sanna wachsen in einem kleinen Ort in Östergötland in einer für schwedische Verhältnisse relativ anormalen Familie auf: ihre Eltern sind nicht geschieden, sie …