Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Harald Lesch / Harald Zaun: Die unheimliche Stille

In meiner Wahrnehmung gibt es kaum jemanden, der präsenter in den Medien ist als Harald Lesch – was mich, zugegeben, nicht gerade für ihn einnimmt, da ich damit ein übergrosses Ego sowie Massentauglichkeit verbinde, und dagegen bin ich allergisch. Psychologen bitte nicht vortreten – gemäss einem vorgegebenen Denksystem interpretieren kann jeder und jede. Nur eben, …

Gesine Dornblüth / Thomas Franke: Jenseits von Putin

Es gehört zu den Merkmalen der westlichen Medien, dass jeder Vorfall, über den berichtet wird, personalisiert wird. Ganz so als ob Joe Biden oder Wolodymyr Selenskyj für alles, was in ihrem jeweiligen Land geschieht, zuständig seien, was ja voraussetzen würde, dass sie wissen, was in ihrem Land los ist. Nun ja, nichts könnte von der …

Felicitas von Aretin: Starke Schwestern

Felicitas von Aretin porträtiert in diesem Werk 21 Ordensfrauen. Katholische, evangelische, buddhistische und orthodoxe. Bei der Vorbereitung ihrer Reise durch deutsche und österreichische Klöster lernte sie, „dass im richtigen Moment stets das Richtige passiert, wenn die innere Bereitschaft stimmt.“ Damit diese stimmen konnte, musste sie zuallererst loslassen von ihren Prägungen. „Mit Ordensfrauen hatte ich während …

Gerhard Lohfink: Die wichtigsten Worte Jesu

Autor Gerhard Lohfink war bis 1986 Professor für Neues Testament an der Universität Tübingen und greift in diesem Buch, wie er im Vorwort schreibt, „auf die Forschungsarbeit vieler Bibelwissenschaftler zurück. Das Fachgespräch soll also nicht fehlen. Es soll sich aber auch nicht in den Vordergrund drängen. Ich möchte meinen Leserinnen und Lesern vor allem die …

Andreas Müller: Schluss mit der Sozialromantik!

Jeder Autor schreibt letztlich immer über sich selbst. Wie sollte es auch anders sein? Schliesslich kennt er nur sich selber und nicht einmal besonders gut. Andreas Müller berichtet von seinem Aufwachsen, seinen Werten und seiner Haltung – das liest sich nicht nur gut und nachvollziehbar, sondern macht auch deutlich, dass juristische Urteile nicht im leeren …

Manfred Lütz: Was hilft Psychotherapie, Herr Kernberg?

Die Frage, Was hilft Psychotherapie?, geht implizit davon aus, dass sie messbar ist. Das bezweifle ich. Umso gespannter bin ich, was der  Mediziner und Psychoanalytiker Otto Kernberg (geboren 1928) auf die Fragen des Psychiaters und Theologen Manfred Lütz (geboren 1954) antworten wird. Der Einstieg, der davon erzählt, wie sich die beiden kennenlernen, liest sich spannend …

Heiner Fangerau / Alfons Labisch: Pest und Corona

Wir leben in aufgeregten Zeiten, die Reaktion auf das neue Corona-Virus war (und ist) von Panik geprägt. Eine nüchterne Einschätzung ist nötig und das Zitat von Max Pettenkofer aus dem Jahre 1873, das diesem Buch vorangestellt ist, zeigt an, dass es bei Pest und Corona. Pandemien in Geschichte, Gegenwart und Zukunft genau darum geht. „Der …

Richard Rohr: Werde, wer du wirklich bist

Der Titel Werde, wer du wirklich bist  suggeriert, dass wir so recht eigentlich noch nicht wir selber sind, dass es etwas in der Tiefe unseres Selbst gibt/geben muss, das ausgegraben und hervorgeholt werden sollte: Das Wahre Selbst. „Wir sind für die Transzendenz, für endlose Horizonte gemacht, aber unser kleines Ego steht uns normalerweise im Weg – bis …