Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Valentine Faure: Als ich wieder aufstand, nahm ich das Gewehr

Am 15. Mai 2012 erschiesst im französischen Jarville Sylvie L. ihren Mann. Ein paar Monate später passiert dasselbe noch einmal. Die Täterin heisst Jacqueline Sauvage. Sie wird sowohl in erster als auch in zweiter Instanz zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt, wobei die Tötung des Ehegatten einen erschwerenden Umstand darstellt. „Die Schwurgerichte haben längst entschieden, doch …

Karl Ove Knausgård: Lieben

„Lieben“ ist mein erstes Knausgård-Buch. Vermutlich ist es ja keine besonders gute Idee mit dem zweiten Roman (sein Vorläufer heisst „Sterben“) eines auf sechs Bände angelegten Projekts zu beginnen, doch ich bin sofort drin in der Geschichte, denn da beschreibt einer das Leben, so wie es ist, in allen Details. Das Buch handelt vom Leben …

Milton Rokeach: Die drei Christi aus Ypsilanti

Zugegeben, ich hatte zuerst Mühe, den Titel zu verstehen, denn weder war mir der Plural von Christus geläufig, noch dass es sich bei Ypsilanti um eine Stadt in Michigan handelt. Am 1. Juli 1959 bringt der Sozialpsychologe Milton Rokeach im dortigen Krankenhaus drei Patienten zusammen, von denen jeder glaubt, er sei Jesus Christus. Den alkoholkranken …

Gerd Gigerenzer: Risiko

Professor Dr. Gerd Gigerenzer, so lese ich im Klappentext, „trainiert amerikanische Bundesrichter und deutsche Ärzte und Manager in der Kunst des Entscheidens und der Risikokommunikation.“ Ob das für ihn spricht, sei einmal dahin gestellt, doch gegen ihn sprechen muss es ja auch nicht unbedingt, möglicherweise hilft ein Blick ins Buch. „Drehen wir die Uhr zurück auf …