Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Karine Tuil: Die Zeit der Ruhelosen

François Vély ist geschäftlich aussergewöhnlich erfolgreich und hat von seinem Vater mit auf den Weg bekommen: „Wenn du von deinen Freunden nicht enttäuscht werden willst, achte bei ihrer Auswahl auf den Bestand ihrer Bibliothek.“ Es gib noch einige solcher fürs berufliche Fortkommen hilfreicher Lebensweisheiten in Karine Tuils neuestem Buch. „Als Topmanager in einem grossen Wirtschaftsunternehmen …

Laurent Testot: Die Globalgeschichte des Menschen

Den Überblick zu haben, die grossen Linien zu verstehen, bedeutet auch, sich in einem grösseren Ganzen zu sehen. Jedenfalls stelle ich mir das so vor bzw. ist dies der Grund für mein Interesse an diesem Buch. Ich lese es mit einer Mischung aus Neugierde und Skepsis, da es meinen Horizont übersteigt, wie jemand ernsthaft glaubt, …

Saul Friedländer: Proust lesen

Prousts „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ gehört zu meinem Bildungspensum, was meint: Ich habe das Buch nicht gelesen. Zwar bin ich immer mal wieder darauf gestossen, in Essays, Artikeln und in Zitaten – geblieben ist mir jedoch nichts. „Auf der Suche“ lasse sich leicht zusammenfassen, lese ich im Vorwort, „da es kaum eine …

Yakov M. Rabkin: Im Namen der Thora

Eine der Möglichkeiten uns während unserer Zeit auf dem Planeten Erde zu beschäftigen, liegt darin, die Dinge möglichst zu verkomplizieren und dann darüber zu streiten, wer Recht hat. Yakov M. Rabins Im Namen der Thora ist ausgesprochen reich an einschlägigen Beispielen und darüber hinaus sehr differenziert, wunderbar unterhaltsam und höchst lehrreich. „Nur wenige Menschen sind …