Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Matthieu Aikins: Die Nackten fürchten kein Wasser

Es gibt ganz unterschiedliche Gründe, warum man sich für dieses oder jenes Buch interessiert. Oft kenne ich die Gründe auch gar nicht, denn mein Vertrauen in die Geschichten, die mir mein Hirn erzählt, ist nicht besonders gross – ich gehe davon aus, dass unsere Welterklärungen meist nichts anderes sind als unsere übliche Art zu denken. …

David Lagercrantz: Der Mann aus dem Schatten

Jamal Kabir, 36, Schiedsrichter der Fussballjugend, wird erschlagen. Der Hauptverdächtige ist ein heissblütiger und gewalttätiger Vater namens Giuseppe Costa – die junge Streifenpolizistin Micaela Vargas hat Zweifel, Hans Rekke, Spezialist für Verhörtechniken, ebenso. Die beiden vermuten des Rätsels Lösung in der Vergangenheit des Opfers, das vor den Taliban aus Afghanistan geflüchtet ist. Autor David Lagercrantz …

Kate Brooks: Im Lichte der Dunkelheit

Die meisten Fotobücher – und dies schliesst die fotojournalistischen mit ein – zeigen viele Bilder, nicht besonders erhellende Bildlegenden (etwa: Mexiko 1957), wenn es denn überhaupt welche hat, und Texte, die mit den Abbildungen meist nur ganz entfernt zu tun haben (anders gesagt: ziemlich willkürliche Kontextualisierungen). Dass es auch anders geht, zeigt Kate Brooks‘ „Im …

Karine Tuil: Die Zeit der Ruhelosen

François Vély ist geschäftlich aussergewöhnlich erfolgreich und hat von seinem Vater mit auf den Weg bekommen: „Wenn du von deinen Freunden nicht enttäuscht werden willst, achte bei ihrer Auswahl auf den Bestand ihrer Bibliothek.“ Es gib noch einige solcher fürs berufliche Fortkommen hilfreicher Lebensweisheiten in Karine Tuils neuestem Buch. „Als Topmanager in einem grossen Wirtschaftsunternehmen …

Paul McNeive: Resistent

Es geht um Rache in diesem rasanten Thriller, Rache an den Amerikanern, die den Japanern mit den Bombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki unermessliches Unheil zugefügt haben. Zur Erinnerung: In Hiroshima wurden einhunderttausend Menschenleben ausgelöscht, in Nagasaki fünfzigtausend. Innert drei Tagen. Dazu kamen tausende an den Folgen der Strahlung ums Leben. Reiche japanische Geschäftsleute tun sich …