Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Burkhard Hofmann: Und Gott schuf die Angst

Burkhard Hofmann, geboren 1954, arbeitet seit 1991 als Facharzt für Psychotherapeutische Medizin in Hamburg und behandelt seit zehn Jahren auch Patienten am Persischen Golf. Über seine Erfahrungen mit der Verfasstheit der arabischen Seele berichtet er in Und Gott schuf die Angst. Ein Psychogramm der arabischen Seele, das er als Ansammlung von Fallgeschichten versteht und nicht als …

Laurent Testot: Die Globalgeschichte des Menschen

Den Überblick zu haben, die grossen Linien zu verstehen, bedeutet auch, sich in einem grösseren Ganzen zu sehen. Jedenfalls stelle ich mir das so vor bzw. ist dies der Grund für mein Interesse an diesem Buch. Ich lese es mit einer Mischung aus Neugierde und Skepsis, da es meinen Horizont übersteigt, wie jemand ernsthaft glaubt, …

Ayad Akhtar: Homeland Elegien

Bereits die Ouvertüre hat es in sich, in der wir die College Professorin Mary Moloni kennenlernen, die lehrt, „Amerika habe als Kolonie begonnen und sei es bis heute geblieben, nämlich etwas, das noch immer definiert sei durch seine Plünderung, ein Ort, wo Bereicherung vorrangig und die bürgerliche Ordnung nur ein Nebengedanke sei.“ Und die Amerikaner: …

Michel Onfray: Niedergang

Der 1959 in Argentan/Frankreich geborene Michel Onfray, ein rastloser Mann, der mehr als 50 Bücher verfasst hat, hat sich auf die Suche nach den Gründen des Niedergangs der abendländischen Kultur gemacht und ist zum Schluss gekommen, dass wenn die Religion verfällt, auch die Kultur verfällt. „Eine Kultur schöpft ihre Kraft stets aus der Religion, von …

Michel Houellebecq: Unterwerfung

Damit es gleich gesagt sei: das ist ein tolles Buch! Anregend und differenziert erzählt es vom Kampf der Kulturen, der heutzutage selten mehr als solcher bezeichnet werden darf, da er den sensiblen Gemütern der politischen Korrektheit sauer aufstösst. Worum geht’s?Der Literaturwissenschaftler François, Spezialist für J.-K. Huysmans, lehrt an einer Pariser Uni (er selber habe an keiner …