Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Frank Sieren: In China zu Hause

Es sei gleich vorweggenommen: Dieses Buch ist ein Augenöffner, das weiss ich bereits nach den einleitenden Worten des Herausgebers Frank Sieren, der mir weit deutlicher zu Bewusstsein bringt, dass die Welt, wie wir Westler sie kennen, sich zur Zeit in einem  weit gewaltigeren Umbruch befindet, als mir bislang klar gewesen ist. Herausgeber Sieren hat sich mit …

James Lee Burke: Die Tote im Eisblock

Die Tote im Eisblock ist Band 19 der Dave-Robicheaux-Reihe. Und wiederum ist es ein umfangreicher Band – fast 700 Seiten. Es ist mir ein Rätsel wie der Mann das macht. So dicke Bücher von durchgehend hoher Qualität zu schreiben, die dann auch noch spannend zu lesen sind, einem immer wieder von neuem Louisiana näherbringen, und …

Henry Kissinger: Staatskunst

An Selbstvertrauen fehlt es dem Mann eindeutig nicht, denkt es so in mir, als ich den Titel Staatskunst auf mich wirken lasse. In jüngeren Jahren hätte mich wohl allein schon der Begriff der Staatskunst vor Ehrfurcht erschauern lassen, hätte ich auch gar nicht daran gezweifelt, dass es so etwas gibt und von aussergewöhnlichen Männern (Frauen …

Gary Shteyngart: Landpartie

New Yorker Kultautor, lese ich im Klappentext, und befürchte die damit einhergehende bemühte Originalität – und so ist es dann auch (eine Scheune, „die so rot war, dass es schon ans Patriotische grenzte.“ „Dee Cameron fuhr wie eine Tochter der beiden Carolinas, die Haupt- und Nebenstrassen eine natürliche Verlängerung ihrer in Sandalen steckenden Füsse.“), doch …

Susan Taubes: Nach Amerika und zurück im Sarg

Susan Taubes, 1928 in Budapest geboren, emigrierte im Alter von 11 Jahren mit ihrer Familie in die USA. Der vorliegende Roman erschien 1969 unter dem Titel Divorcing in New York, „eine Woche vor dem Freitod der Autorin und zwei Jahre nach Abschluss ihres eigenen Scheidungsverfahrens. Insofern war es naheliegend, den Roman als autobiografisches Zeugnis zu …

Per J. Andersson: Vom Schweden, der die Welt einfing und in seinem Rucksack nach Hause brachte

Für den schwedischen Journalisten und Schriftsteller Per J. Andersson, Jahrgang 1962, ist Reisen wesentlich Therapie. „Erst wenn du in einer anderen Umgebung bist, kannst du anfangen, dich selber zu sehen. Indem du auf andere Kulturen reagierst, verstehst du, wer du bist und woher du kommst. Zu reisen, das ist, als würde man sich einen Spiegel …

John Niven: Die F*ck-It-Liste

Amerika, 2026. Donald Trump hat zwei Amtszeiten durchregiert, Tochter Ivanka ist nun, zusammen mit Vizepräsident Hannity, an der Macht und konnte so ihren Vater, mittlerweile achtzig und zum vierten Mal verheiratet, vor Rikers Island bewahren, wo Jared, schliesslich musste jemand für die unzähligen Desaster bezahlen, jetzt schmort. Frank Brill, ehemals Chef der Lokalzeitung, hat früher …

Lee Child: Der Bluthund

Das Leben ist von Zufällen bestimmt, warum wir tun, was wir tun, erschliesst sich uns, wenn überhaupt, meist erst in der Rückschau. Als der ehemalige Militärpolizist Jack Reacher bei einem Pfandleiher auf einen Abschlussring der Militärakademie West Point stösst, beschliesst er die ursprüngliche Besitzerin (es war ein kleiner Ring und gehörte an einen Frauenfinger) ausfindig …

Paul McNeive: Resistent

Es geht um Rache in diesem rasanten Thriller, Rache an den Amerikanern, die den Japanern mit den Bombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki unermessliches Unheil zugefügt haben. Zur Erinnerung: In Hiroshima wurden einhunderttausend Menschenleben ausgelöscht, in Nagasaki fünfzigtausend. Innert drei Tagen. Dazu kamen tausende an den Folgen der Strahlung ums Leben. Reiche japanische Geschäftsleute tun sich …

Beth Macy: Dopesick

2018 starben in den USA täglich rund 250 Menschen an hochwirksamen und süchtig machenden Schmerzmitteln (Opioiden), die sie etwa nach einer Operation oder einer Sportverletzung von Ärzten verschrieben bekamen. Die Pharmakonzerne spielten die Risiken einer Sucht herunter, sie tun das nach wie vor. Die Journalistin Beth Macy ist der Opioidepidemie nachgegangen, hat mit Betroffenen und …