Philipp Felsch, Professor für Kulturgeschichte an der Humboldt Universität zu Berlin, legt mit Wie Nietzsche aus der Kälte kam ein sehr akademisches Werk vor, was in diesem Falle meint: sehr differenziert, für Nietzscheologen – und zu diesen gehöre ich definitiv nicht. Die Lektüre lohnt sich trotzdem. Einmal, weil die Geschichte, die hier erzählt wird, höchst …
Schlagwort-Archive:Tolstoi
Irene Vallejo: Papyrus
Zuallererst: Papyrus ist mit einem sehr schönen Umschlag ausgestattet, liegt gut in der Hand – ein ästhetischer Genuss. Irene Vallejo, geboren 1979, Studium der klassischen Philologie in Saragossa und Florenz, erinnert uns im Prolog dieses exzellent geschriebenen Werkes, dass Büchern etwas Magisches eignet. „Das Buch ist seit vielen Jahrhunderten unser Verbündeter in einem Krieg, der …
Karl Ove Knausgård: Lieben
„Lieben“ ist mein erstes Knausgård-Buch. Vermutlich ist es ja keine besonders gute Idee mit dem zweiten Roman (sein Vorläufer heisst „Sterben“) eines auf sechs Bände angelegten Projekts zu beginnen, doch ich bin sofort drin in der Geschichte, denn da beschreibt einer das Leben, so wie es ist, in allen Details. Das Buch handelt vom Leben …
Silvia Ferrara: Die grosse Erfindung
Ob man ein Buch mag, entscheidet sich oft auf den ersten Seiten. Nein, nicht immer. In diesem Falle jedoch, Silvia Ferraras Die grosse Erfindung, ist es so – ich bin sofort höchst angetan. Das liegt an der Art der Erzählens, dem Ton, so stelle ich mir vor. Und daran, dass die Autorin gleichsam bei Adam …
Graeme Maxton | Bernice Maxton-Lee: F*CK THE SYSTEM
„Wir wandten uns an die Vereinten Nationen, trafen uns mit dem Papst, taten uns mit Influencern zusammen und setzten uns mit Präsidenten, Premierministern und Zentralbankgouverneuren aus aller Welt an einen Tisch. Jetzt würden wir das Problem doch bestimmt, endlich, wirklich verstehen“, lese ich im Vorwort und wundere mich über soviel Naivität, schliesslich braucht es nur …
Weiterlesen Graeme Maxton | Bernice Maxton-Lee: F*CK THE SYSTEM