Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Dominique Manotti: Madoffs Traum

Der 1938 in Brooklyn, New York, geborene Bernard Lawrence Madoff war ein angesehener Wertpapierhändler, bevor er wegen eines gigantischen Anlagebetrugs im Gefängnis landete, wo er 2021 starb. Madoff lebte den amerikanischen Traum – er jagte dem Geld nach, denn Geld ist „die erste, die unmittelbarste Form des amerikanischen Traums“, und damit „der einzige Wert, der …

Byung-Chul Han: Vita Contemplativa oder Von der Untätigkeit

Es entbehrt nicht der Ironie, wenn ein überaus produktiver Autor über die Untätigkeit schreibt. Es sei gleich vorweggenommen: Die Lektüre ist bereichernd und horizonterweiternd. Auch, weil Byung-Chu Han grundsätzlich argumentiert: „Der Kapitalismus wird von der Illusion genährt, mehr Kapital erzeuge mehr Leben, mehr Vermögen zum Leben. Aber dieses Leben ist ein nacktes Leben, ein Überleben.“ Wir leben …

Peter Linebaugh & Marcus Rediker: Die vielköpfige Hydra

Ich hatte eine recht vage Vorstellung von diesem Buch als ich mich um ein Rezensionsexemplar bemühte – eine Geschichte von unten schwebte mir vor, bei der nicht die üblichen „Prominenten“ im Vordergrund stehen. Als ich dann im Vorwort auf Bertolt Brecht und diese zutiefst wahren Antworten auf die Frage „Wer baute das siebentorige Theben?“ stosse: …

Anna Mayr: Die Elenden

Presseclub in der ARD, zugeschaltet aus Berlin ist Anna Mayr, Journalistin bei der Zeit, einer Publikation, die ich schon seit vielen Jahren nicht mehr lese, weil mich die Meinungen, die in sogenannt angesehenen Publikationen vertreten werden, schlicht nicht interessieren, denn diese Leute, so meine Vorstellung, wissen nur etwas von „ihrem liberalen Leben“ und haben keine …

Anne Applebaum: Die Verlockung des Autoritären

Unsere Zivilisation ist ein höchst gefährdetes Gebilde, das aus nicht viel mehr als einer sehr dünnen Schicht angelernten Verhaltens besteht, die jederzeit durchbrochen werden kann. So oder ähnlich äusserte sich Johannes Mario Simmel einmal, zumindest erinnere ich es so. Daran musste ich bei Anne Applebaums Die Verlockung des Autoritären immer wieder denken. Es ist ein …

Gilbert K. Chesterton: Umriss der Vernunft

Mir ist Gilbert Keith Chesterton vor allem als Essayist und seiner Zitate wegen bekannt, von denen ich vor allem dieses schätze: „Warum können Engel fliegen? Weil sie sich leicht nehmen.“ Und dieses: „Jeder Mensch, der sich nur für eine Sache interessiert, ist gefährlich.“ Und … Nein, ich will damit aufhören, es wären zu viele … …

Ha-Joon Chang: 23 Lügen, die sie uns über den Kapitalismus erzählen

Ha-Joon Chang studierte Wirtschaftswissenschaft in Seoul und in Cambridge, wo er seit seiner Promotion lehrt und forscht. Zudem arbeitet er als Berater unter anderem für die UN, die Weltbank, und die Asiatische Entwicklungsbank – Organisationen also, die bisher nicht gerade durch übertriebene Kapitalismuskritik aufgefallen sind, doch dem Vernehmen nach gut zahlen. Was für Lügen erzählt man …